Der, die, das! Wer will was? Wieso? Weshalb? Mit wem ………?
Systemische Frageformen entwickeln Ideen von Lösungen. Sie verändern den Blick und die Wahrnehmung, dienen dem Perspektivenwechsel und führen weg von der Problemorientierung hin zur Zielorientierung.
Durch die Art der Fragestellungen entstehen neue Informationen im „System“. Neue Sichtweisen und Denkprozesse werden angeregt.
Die „Wirklichkeit“ kann einmal anders gesehen werden, es wird leichter möglich, von gewohnten Bildern und Gedanken abzuweichen.
Missverständnisse können geklärt werden, „Glaubensätze“ und „Festlegungen“ können besser verstanden und/oder korrigiert werden.
Nach einer theoretischen Einführung in die unterschiedlichen Fragetypen, werden wir in diesem Einführungs-Workshop gemeinsam die Wirkung der einzelnen Techniken anhand von praktischen Übungen überprüfen.
Teilnehmerzahl (min. 12 / max. 20)
9:00 - 17:00
Ort
St. Petri Kinder- und Jugendhilfe gGmbHSudwalder Straße 3, Bremen
-
Referent*innen
Zielgruppe