Grundsätze und Möglichkeiten der traumapädagogischen Arbeit mit geflüchteten Jugendlichen
Die meisten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge waren in ihrem Heimatland oder auf der Flucht Traumata ausgesetzt. Um die Betroffenen adäquat zu unterstützen, benötigen pädagogische Fachkräfte spezifische Kenntnisse über die Entstehungsdynamik und Folgen von Traumata sowie über traumapädagogische Rahmenbedingungen, Grundsätze und Methoden.
Teilnehmerzahl (min. 12 / max. 18)
14. Juni 2018
9:00 - 16:00
9:00 - 16:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
-
Referent*innen