Unterstützung für vernachlässigte Kinder – Möglichkeiten und Grenze
Vernachlässigung und ihre besonders gravierende Form – frühe Deprivation beeinträchtigen kindliche Entwicklung und führen meistens zu vielfältigen posttraumatischen Symptomen sowie Verhaltensauffälligkeiten. Damit die psychosozialen Folgen ausgeglichen werden können und eine Stabilisierung erreicht werden kann bedarf es einer passgenauen Einschätzung des Unterstützungsbedarfs und einer kontinuierlichen Umsetzung über lange Zeiträume. Ziel der Fortbildung ist, anhand von Praxisbeispielen der Teilnehmenden mehr Sicherheit im Erkennen der Vernachlässigungsfolgen zu entwickeln und die adäquaten kleinschrittigen Unterstützungsmöglichkeiten zu erörtern.
Teilnehmerzahl (min. 08 / max. 18)
9:00 - 16:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
-
Referent*innen
Format
Zielgruppe
Thema