Systemisch interkulturelles Verstehen und Handeln
Junge geflüchtete Menschen haben ihre vertrauten Systeme verlassen und müssen sich in neuen Systemen zurechtfinden. Dabei durchlaufen sie die „Phasen der Migration“. Anhand der Beispiele aus dem pädagogischen Alltag werden wir uns zunächst mit dem Themenkomplex befassen. Im weiteren Verlauf erstellen wir eine „Landkarte von Bedeutungen“, indem wir einzelne Kulturen genauer betrachten. Ziel soll es sein, Komplexität kenntlich zu machen und entwickelte Stereotype zu identifizieren.
Teilnehmerzahl (min. 8 / max. 14)
1. Juni 2018
10:00 - 16:00
10:00 - 16:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
-
Referent*innen