Im Hilfeprozess befinden sich die Fachkräfte oft in schwierigen Gesprächs-situationen wie z.B: bei unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen der Familienmitglieder, unfreiwilligen Klient*innen oder Spaltungen im Helfersystem. Im zweiten Teil des Seminars werden wir uns mit Themen wie Macht und Ohnmacht, Respekt und Angst im Kontext der Gespräche beschäftigen. Dabei sollen Gespräche zwischen dem Case Management und Familien, Mitarbeiter*innen der freien Trägern und Familien und die Gespräche im gesamten Helfersystem betrachtet werden.
Teilnehmerzahl (min. 12 / max. 18)
23. August 2018
9:00 - 13:00
9:00 - 13:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
-
Referent*innen
Format