Veranstaltung entfällt leider wegen der Corona-Pandemie
Neue Mitarbeiter*innen sollen das vorliegende Curriculum nach Möglichkeit innerhalb von 24 Monaten durchlaufen. Die Reihenfolge der Module legt die zuständige Leitungskraft gemeinsam mit dem/der Mitarbeiter*in fest. Sofern einschlägiges Vorwissen besteht im Bereich einzelner Module kann die Leitungskraft entscheiden, dass diese Module nicht besucht werden müssen.
In dem Modul Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
geht es speziell um Vorstellung der Präventionsmaßnahmen in unserern Einrichtungen. Das Konzept der Partizipation erlebt in den letzten Jahren einen erneuten Aufschwung. Dies hängt mit der Stärkung der Kinderrechte zusammen. Die Präventive Erziehung auf Basis der Kinderrechte sowie ein grundsätzlicher Respekt und gelebte Achtsamkeit stellen das Fundament unserer täglichen Arbeit dar. Kinderrechte sind aktiver Kinderschutz.
In dieser Veranstaltung wollen wir die Themenbereiche:
- Pädagogische Grundhaltung
- Beteiligungsmöglichkeiten
- Beschwerdewege und -management
genauer betrachten.
Das Modul richtet sich an alle neuen pädagogischen Mitarbeiter*innen (auch DiKita).
Teilnehmerzahl ( max. 15)
12:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
Zielgruppe
Thema