Veranstaltung entfällt leider wegen der Corona-Pandemie
Nachdem wir uns im ersten Teil mit der lösungsorientierte Begegnung mit Eltern befasst haben, soll diese nun mit Methoden zum besseren Fallverstehen ergänzt werden. Im (teil)stationären wie im ambulanten Bereich ist es schwierig bis unmöglich, das Verhalten des jungen Menschen losgelöst von seinem familiären Kontext nachzuvollziehen. Aus diesem Grund findet „Elternarbeit“ statt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Belastungsfaktoren und Ressourcen der Herkunftsfamilie zu ermitteln und die aktuelle Situation zu klären. Zudem können Genogramm und Co auch andere positive wie hilfreiche Effekte für den weiteren Betreuungsverlauf haben.
Teilnehmerzahl (min. 12 / max. 20)
10:00 - 16:00
Ort
Alten Eichen - Perspektiven für Kinder und Jugendliche gGmbHHorner Heerstraße 19, Bremen
-
Referent*innen
Format
Zielgruppe