Skip to content
bfkj
Bremer Fortbildungsinstitut für Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungen
Zielgruppe
Eltern
Kinder- & Jugendhilfe
Krippe & KiTa
Mitarbeiter*innen (intern)
Offene Kinder- & Jugendarbeit
Schule
Format
Curriculum neue Mitarbeiter*innen
Fachtag
Fortbildungsreihe "Systemisches Arbeiten"
Schulung (intern)
Seminar
Workshop
Thema
Diagnostik & Beratung
Eltern- & Familienarbeit
Frühkindliche Bildung
Gewaltprävention
IT & Computer
Kinderschutz
Methodenkompetenz
Migration & Flucht
Partizipation
Qualitätsentwicklung
Rechtliches
Schulung (intern)
Selbstfürsorge
Sexualpädagogik
Suchtprävention
Systemisches Arbeiten
Theoretische Grundlagen
Traumapädagogik
Das bfkj
Institut
Das Institut
Qualitätsstandards
Referent*innen
AGB
Newsletter
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
Login
Referenten
Astrid Fricke
Diplom Sozialpädagogin
Weitere Referent*innen
Volker Mörchen
Tina Marie Bente
Sibylle Timm
Rolf Deeken
Rainer Mustert-Groth
Prof. Dr. Tobias Nickel-Schampier
Prof. Dr. Jakob Tetens
Petra Hofmann
Ole Kadelka
Nina Forchmann
Monika Osterkamp
Monika Meyer
Michaela J. Kurzbuch
Michael Doller
Matthias Spöttel
Martina Zellmann
Markus Berger
Marjam Glosemeyer
Marion Flindt
Marie Seedorf
Margarete Udolf
Kerstin Schröter
Karin Kretschmer
Janina Fürst
Heidrun Begemann
Firma Domeyer
Ernesto Che Wiafe
Ellen Gutschmidt
Dr. med. Sabine Schonert-Hirz
Dörte Baumann
Daniela Halbfas
Barbara Schaub
Annett Kramer
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
OK
Datenschutzerklärung
Startseite
Das Institut
Das Institut
Qualitätsstandards
Referent*innen
AGB
Impressum
Login für interne Mitarbeiter*innen
Kontakt
Veranstaltungen
Nach Zielgruppe
Eltern
Kinder- & Jugendhilfe
Krippe & KiTa
Mitarbeiter*innen (intern)
Offene Kinder- & Jugendarbeit
Schule
Nach Format
Curriculum neue Mitarbeiter*innen
Fachtag
Fortbildungsreihe "Systemisches Arbeiten"
Schulung (intern)
Seminar
Workshop
Nach Thema
Diagnostik & Beratung
Eltern- & Familienarbeit
Frühkindliche Bildung
Gewaltprävention
IT & Computer
Kinderschutz
Methodenkompetenz
Migration & Flucht
Partizipation
Qualitätsentwicklung
Rechtliches
Schulung (intern)
Selbstfürsorge
Sexualpädagogik
Suchtprävention
Systemisches Arbeiten
Theoretische Grundlagen
Traumapädagogik